Skip to main content
  • SommerREP DSC 7690 1920x400
  • DSC02070 1920x400
  • SommerREP DSC 7733 1920x400
  • SommerREP DSC 7799 1920x400
  • SommerREP DSC 7846 1920x400
  • DSC02087 1920x400
  • SommerREP DSC 7921 1920x400
  • DSC02095 1920x400
  • Spielplatz 1920x400
  • Bistro 1920x400
  • SV 1920x400
  • 001 Musikabend Februar 2020 1920x400

Aktuelles aus dem Leibniz

Unsere Projektwoche 2013

projektwoche

Dieses Jahr hatten wir eine große Vielfalt an Projekten. Insgesamt 44 Projekte standen zur Auswahl. Für jeden war also etwas dabei, da einige Projekte auch von SchülerInnen angeboten wurden.

Natürlich gab es die üblichen Projekte wie Handball, Fußball und Tischtennis, aber auch Ungewöhnlicheres wie Design, 3D-Fotographie und Bumerang-Herstellung.

Hier eine kleine Auswahl an zahlreichen Projekten:
_______________________________________________________________________________________

3D-Fotographie

Projektleiter: Herr Meyer & Herr Nocon

Teilnehmerzahl: 22

Projektort: Raum 67

Projektbeschreibung:                                                                                                          
In dem Projekt fügen SchülerInnnen zwei 2D-Fotos von einer normalen Kamera mithilfe eines Computers zu einem Foto zusammen und erzeugen somit ein 3D-Foto.

Projektergebnis:
Die SchülerInnen lernen, wie man sich eine 3D-Brille baut und wie man relativ einfach 3D-Fotos erzeugen kann.

_______________________________________________________________________________________

Bumerang

Projektleiter: Herr Hemje & Herr Jahnke-Wandschneider

Teilnehmerzahl: 19

Projektort: Raum 42

Projektbeschreibung: 
Die SchülerInnen bekommen Vorlagen und bauen Holzbumerangs. Am Ende des Tages dürfen sie diese dann draußen auf dem Sportplatz ausprobieren.

Projektergebnis:  
Am Ende des Projektes lernen die SchülerInnen den Umgang mit Werkzeug und den Bau von Holzbumerangs.

 


 

Extremräume

Projektleiter: Frau Reimer in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund

Teilnehmerzahl: 12

Projektort: Raum 38

Projektbeschreibung:
Die SchülerInnen bekommen einen Überblick über die Extremräume des Planeten Erde, lernen verschiedene Survival-Techniken kennen und nehmen an einem großen Erste-Hilfe-Kurs teil.

Projektergebnis:
Am Ende des Projektes erhalten folgende SchülerInnen ihren Erste-Hilfe-Schein: Friederike Langwasser, Tim Möller, Katrina Kotschke, Denice Drohula, Johanna Buchmann, Julia Barthel, Helena Schulz-Mirbach, Antonia Stieglitz, Niklas Kühl, Theda Meiertöns, Karl Ewald und Michael Müller.

_______________________________________________________________________________________

Fledermäuse

Projektleiter: Herr Klinke

Teilnehmerzahl: 10

Projektort: Raum 42/68

Projektbeschreibung:
Die TeilnehmerInnen des Projektes bauen Fledermauskästen aus Holz. Außerdem unternehmen die SchülerInnen zusammen mit Herrn Klinke eine Nachtwanderung, um die Tiere zu suchen.  Zum Abschluss fahren sie gemeinsam in das Fledermausmuseum der Stadt Bad Segeberg.

Projektergebnis:
Die SchülerInnen sollen am Ende des Projektes genaue Informationen über das Verhalten und die Lebensweise der Fledermäuse erlangen.

_______________________________________________________________________________________

Fußball

Projektleiter: Niklas Stennulat

Teilnehmerzahl: 21

Projektort: Sportplatz         

Projektbeschreibung:
Die SchülerInnen lernen die Grundlagen des Fußballs und verschiedene Spieltechniken.

Projektergebnis:
Die SchülerInnen lernen, besser mit dem Ball umzugehen und als Team zusammen zu spielen.

_______________________________________________________________________________________

Handball

Projektleiter: Frau Heinsen, Tony Behmel, Tim Jeschke, Henrik Piehl & Fabian Gessing

Teilnehmerzahl: 10

Projektort: Kleine Sporthalle

Projektbeschreibung:
Die SchülerInnen trainieren zusammen verschiedene Handballtechniken, Spielzüge und lernen die Grundregeln dieser interessanten Sportart. Sie werden dabei von anderen Schülern betreut, was die Atmosphäre auflockert.

Projektergebnis:
Die SchülerInnen bekommen einen erfolgreichen Einblick in diese Sportart und sind nun bereit, in einem Handballverein ihrer Umgebung gekonnt einzusteigen und weiter zu spielen.

_______________________________________________________________________________________

Icecream

Projektleiter: Christoph Schlichting

Teilnehmerzahl: 10

Projektort: Raum 48

Projektbeschreibung:
Die SchülerInnen machen ihr eigenes Eis, essen dieses im Anschluss und gucken sich dabei Filme an.

Projektergebnis:
Die TeilnehmerInnen wissen nun, wie man sein eigenes Eis herstellt und lernen viele neue Eiskreationen kennen.

_______________________________________________________________________________________

Klimahaus

Projektleitung: Frau Gudat & Frau Stender

Teilnehmerzahl: 23 (Klassenprojekt)

Projektort: Klimahaus/Raum 19

Projektbeschreibung:
Die SchülerInnen haben sich ein Klimahaus angeschaut und dabei die Eigenschaften von vielen verschiedenen klimatischen Bedingungen kennengelernt.

Projektergebnis:
Die SchülerInnen lernen viel über Menschen, die in verschiedenen Klimabedingungen leben.

_______________________________________________________________________________________

Percussion

Projektleitung: Herr Koep

Teilnehmerzahl: 10

Projektort: Raum 49

Projektbeschreibung:
Die SchülerInnen setzen sich gemeinsam mit vielen verschiedenen Percussion-Instrumenten auseinander und üben einige Choreographien ein.

Projektergebnis:
Die TeilnehmerInnen lernen einige interessante Percussion-Instrumente kennen, können nun auf ihnen spielen und diverse Choreographien aufführen.

_____________________________________________________________________________________

Planspiele

Projektleiter: Herr Dr. Rahe

Teilnehmerzahl: 20

Projektort: Raum 12/13

Projektbeschreibung:
Die SchülerInnen gehen zusammen mit Hr. Dr. Rahe verschiedene wirtschaftliche, politische und militärische Szenarien durch, diskutieren über diese und versuchen, ihre Interessen durchzusetzen.

Projektergebnis:
Die TeilnehmerInnen werden darin geschult, komplexe Szenarien zu durchschauen, darüber zu diskutieren und eine Lösung zu finden. Diese Fertigkeiten sind besonders im wirtschaftlichem Berufsfeld nützlich.

_______________________________________________________________________________________

Sommerküche

Projektleiter: Frau Wasmuth

Teilnehmerzahl: 14

Projektort: Bistroküche

Projektbeschreibung:
Die SchülerInnen kochen zusammen mit Frau Wasmuth verschiedene Gerichte, die wunderbar auf den Sommer abgestimmt sind. Die leckeren Speisen werden dann auch noch von den Köchen und Köchinnen selbst verzehrt.

Projektergebnis:
Die TeilnehmerInnen sollen am Ende mehrere leckere Gerichte kennen lernen und auch zuhause nachkochen können.

_______________________________________________________________________________________

Tischtennis

Projektleiter: Christian Alsdorf

Teilnehmerzahl: 9

Projektort: Große Sporthalle

Projektbeschreibung:
Die SchülerInnen lernen in den drei Tagen viele verschiedene Schlagarten und mehrere Tricks mit den Tischtennisschlägern. Sie spielen in spannenden Duellen zum Training und haben ersichtlich Spaß.

Projektergebnis:
Die SchülerInnen sollen am Ende des Projektes viele verschiedene Spieltechniken beherrschen und die Grundkenntnisse lernen.

  • „Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

    (Nil, Q2)
  • „Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

    (Hedi und Maxim, 6)
  • „Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

    (Kathleen, Q2)
  • „Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

    (Filip, 9)
  • „Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

    (Frederike, Q2)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, 9)
  • „Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

    (Hannes und Mattis, 6)
  • „Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

    (Catalin, Q2)
  • "Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

    (Henriette, 9)
  • „Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

    (Agnè, Q2)
  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

    (Dorothee, 6)
  • „Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

    (Lara, Q2)
  • „Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

    (Leona, 9)
  • „Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

    (Stefan, Q2)