Business-English-AG

business farbig kleinZiel der AG ist das Erlangen eines weltweit anerkannten Pearson-Zertifikats für Business-English. Das Zertifikat ist lebenslang gültig, bietet Vorteile für spätere Bewerbungen und wird oftmals von Universitäten anerkannt. Um die Teilnehmer optimal vorzubereiten werden gezielt unterschiedliche prüfungsvorbereitende Übungen durchgeführt. Die AG besteht aus kommunikativen Rollenspiele, Business-Wortschatzübungen und der Betrachtung von Geschäftssitten  ausgesuchter Staaten. Die Gebühr (ca. 45 €) für das Pearson-Zertifikat wird nur bei tatsächlicher Teilnahme an der Abschlussprüfung erhoben. Bei einer Anwesenheit in mindestens 70% der AG-Stunden wird die Teilnahme mit einem Zertifikat bestätigt.

  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der Einführungsphase (Klasse 10)
  • Zeit: Mittwochs, 14:00 - 15:00 Uhr
  • Ort: R14
  • AG-Leitung: Herr K. Bienengräber

 

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)