Zum Hauptinhalt springen
SommerREP DSC 7690 1920x400
DSC02070 1920x400
SommerREP DSC 7733 1920x400
SommerREP DSC 7799 1920x400
SommerREP DSC 7846 1920x400
DSC02087 1920x400
SommerREP DSC 7921 1920x400
DSC02095 1920x400
Spielplatz 1920x400
Bistro 1920x400
SV 1920x400
001 Musikabend Februar 2020 1920x400

Aktuelles aus dem Leibniz

Weihnachten und Champagner?

Für uns Deutsche passt das gar nicht zusammen, aber in Frankreich ist es völlig normal, an Weihnachten Champagner zu trinken. Das macht auch der Weihnachtsmann in dem Theaterstück, das die 7c nach drei Monaten Französischunterricht am letzten Schultag aufführt.

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2024

Die Jury hatte es beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Montag, den 03.12.2024 wirklich nicht leicht: Ein starkes Wettbewerberfeld las auf hohem Niveau selbstgewählte und fremde Textstellen vor.

Weiterlesen

Viel Erfolg in Flensburg ...

… wünschen wir Zoey Low, Ben Borowski und Antonio Kosminski bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade, die Ende Februar 2025 an der Universität in Flensburg durchgeführt wird. Die Drei haben sich für das Ostholstein-Team durch ihre herausragenden Leistungen bei der Kreis-Olympiade qualifiziert:

Weiterlesen

Besuch der Q2 im LoLa

Am 5. November 2024 besuchten wir das Lübecker Offene Labor (LoLa) an der Universität Lübeck, wo wir spannende Einblicke in die Laborarbeit und in moderne bio-technologische Methoden erhielten.

Weiterlesen

GEO-Fachtag im Hamburger Hafen

Am 6. November traf sich der gesamte Q2-Jahrgang am Lübecker Hauptbahnhof. Wir fuhren gemeinsam mit dem Zug zum Hamburger Hauptbahnhof und machten uns zu Fuß auf den Weg Richtung HafenCity.

Weiterlesen

Adventsbasar 2024

Am 29. November fand unser alljährlicher Adventsbasar unter dem Motto „Wichtelwerkstatt und Weihnachtsbäckerei“ statt. Pünktlich um 15:00 Uhr füllte sich die Pausenhalle des Leibniz-Gymnasiums immer mehr mit Familien, Freunden, ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie anderen interessierten Gästen, die auf unseren Basar aufmerksam geworden waren.

Weiterlesen

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)