Lesen, lesen, lesen – ein Leseprojekt in Klasse 5 anlässlich des Welttags des Buches 2025

Nach den Osterferien hatten wir einen Monat lang keinen normalen Deutschunterricht.
Stattdessen durften wir alle unsere Lieblingsbücher mitnehmen, denn es war Lesezeit. Jede Schülerin und jeder Schüler bereitete eine Buchvorstellung zu ihrem / seinem Buch vor, dann wurden einige Präsentationen der Klasse vorgestellt. Wir unterteilten unsere Lieblingsbücher in 8 Kategorien und bildeten Gruppentische, auf denen jeweils unsere Lieblingsbücher aus den Bereichen Tiergeschichten, Sportromane, Geschichten über Freundschaft, humorvolle Texte, Comics, Kriminalromane, Gruselgeschichten, Fantasy- oder Abenteuerromane auslagen. Dann durften wir es uns im Klassenraum gemütlich machen, uns ein Buch nehmen und lesen, lesen, lesen. Unsere Deutschlehrerin teilte uns auch Zettel aus, auf denen wir Fragen zu den Büchern, die wir gerade lasen, beantworteten. Nachdem wir etwas in einem Buch geschmökert hatten, durften wir uns mit einer anderen Person über den Inhalt der Lektüre austauschen. Am Ende des Leseprojekts gingen wir schließlich gemeinsam zur Stadtbücherei Bad Schwartau. Dort erhielt unsere Klasse eine Führung durch die ganze Bibliothek und alle, die wollten, erhielten einen Leserausweis. Anschließend durften wir uns auf eigene Faust umschauen. Die meisten von uns entdeckten spannende Bücher und viele liehen sich gleich etwas aus. Aber das war noch nicht der Höhepunkt: Denn direkt im Anschluss stand ein Besuch der örtlichen Buchhandlung Hugendubel auf dem Plan, weil dort im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, die jedes Jahr rund um den Welttag des Buches stattfindet, jeder und jede aus unserer Klasse das Buch ,,Cool wie Bolle" geschenkt bekommen hat. Und als krönenden Abschluss dieses Tages lud unsere Deutschlehrerin jeden zu einer Kugel Eis ein, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Eine Mitschülerin von uns hat sich sogar an dem Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches beteiligt. Ihr Wettbewerbsbeitrag ist auf dieser Seite zu sehen. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie den Wettbewerb gewinnt. Das Leseprojekt war auf jeden Fall eine spannende Erfahrung. Carlotta Seestädt, 5b
Untertitel zu „logo_welttag_des_buches“: Der „Welttag des Buches“ findet jedes Jahr am 23. April statt. Begleitende Aktionen, wie zum Beispiel „Ich schenk dir eine Geschichte“ oder die dazugehörigen Wettbewerbe reichen bis in den Juni hinein. Untertitel zu „buch_cool_wie_bolle“: Jedes Jahr stiftet der Börsenverein des deutschen Buchhandels allen Schülerinnen und Schülern bis zur 5. Klasse, die über ihre Deutschlehrkraft angemeldet worden sind, ein Buchgeschenk. In diesem Jahr hieß das Buch, das aus der Feder Thomas Winklers stammt, „Cool wie Bolle“. Untertitel für Video „wettbewerbsbeitrag_welttag_des_buches“: Marie Hasenäcker aus der 5d hat sich am Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches beteiligt und sich mit folgendem Arbeitsauftrag auseinandergesetzt: Bastle oder male, was du für cool hältst. Warum findest du es cool?
Carlotta (5d)
Bild 1/Titel
Drei Examplare des Buches "Wie Bolle" sind abgebildet.
Bild 2
Plakat mit dem Titel Welttag des Buches