Bistro
Unser Bistro wurde vor vielen Jahren von einer Elterninitiative gegründet. Das Ziel: Den Kindern und Jugendlichen ein Frühstück oder einen Pausensnack in der Schule zu ermöglichen. Das Angebot ist vielfältig und preisgünstig: Verschiedene Müslisorten, Porridge, Obst, Salat, Joghurt, belegte Brötchen, Wraps, warme Würstchen und diverse Backwaren werden in den zwei großen Pausen verkauft. Aus dem erwirtschafteten Gewinn werden Projekte und Klassenfahrten unterstützt, Feste mitfinanziert und Geschenke an die Schule gemacht. Täglich sind 3 bis 4 ehrenamtliche Helfer von 8.30 -12.00 Uhr im Einsatz. Die Kinder der Bistro-Helfer werden auch belohnt: Sie dürfen sich am Einsatztag der Eltern kostenlos von dem Bistroangebot etwas aussuchen.
Unser Team braucht im neuen Schuljahr Verstärkung. Darum freuen wir uns, wenn Eltern der neuen Jahrgänge uns unterstützen. Vielleicht haben Sie Lust 1 x pro Woche oder alle 14 Tage mitzuhelfen? Es ist eine gute Sache, es macht viel Spaß, man erlebt die Kinder auf eine neue Art, man trifft die Freunde der Kinder und die Kinder der Freunde, man tauscht sich mit anderen Eltern aus, man erfährt viel (oft mehr als am Elternabend) und man bekommt Einblick ins Schulleben.
Bei Interesse freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme mit Vibeke Laatz per E-Mail unter
Bistro-Blog
Bistro sponsert Tischtennisplatte!
„Wir wissen nicht, was wir in den Pausen machen können!?“
Seit den Sommerferien verbringen die 7. Klassen ihre Pausen auf dem hinteren Parkplatz des Schulgebäudes ohne Spielgeräte. Im Klassenrat der 7c kam der große Wunsch einer Tischtennisplatte auf. Die Klassenlehrerin Frau von der Heyde nahm die Sache mit Hausmeister Olaf Graf in die Hand. Eine gebrauchte Platte gab es auf einem Straßenflohmarkt, der Transport und der Aufbau wurden geregelt –
nun freuen sich alle sehr über die Finanzierung durch das Schulbistro. Herzlichen Dank!
Jetzt kann gespielt werden! Damit weiterhin solche Aktionen stattfinden können, wäre es sehr wichtig, wenn sich weitere Personen, die ehrenamtlich im Bistro tätig sein können, melden bzw. mit engagieren, da es personell sehr eng ist.