Skip to main content

Lernwerkstatt

lernwerkstatt-b80Ein Element unseres pädagogischen Konzeptes, das für die Mittelstufe von Bedeutung ist, ist die Lernwerkstatt. Hier haben Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik, Englisch und der zweiten Fremdsprache die Möglichkeit, über einen begrenzten Zeitraum (von meistens sechs bis acht Wochen) aktuelle Schwächen aufzuarbeiten.

Die Teilnahme wird in der Regel von der Fachlehrkraft initiiert und dann verbindlich vereinbart. Diese bespricht auch Umfang und Art der Aufgaben. Die Lernwerkstatt findet einmal wöchentlich in einer 8. Stunde statt und wird von jeweils einer Fachlehrkraft betreut.

Zusätzlich haben Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe die Möglichkeit, freiwillig und unverbindlich an dieser Stunde teilzunehmen und fachbezogen ihre Hausaufgaben zu bearbeiten.

Frau K. Larink (Mittelstufenleiterin)

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)