Skip to main content

Lerncoaches

lerncoach neu

Seit dem Jahr 2007 arbeitet das Leibniz-Gymnasium erfolgreich mit der IHK zu Lübeck bei der Ausbildung von Schüler-Lerncoaches zusammen, die nach einem zwei Jahre umfassenden Lehrgang mit abschließender Prüfung ein Lerncoach-Zertifikat der IHK erhalten. Dieses umfasst sowohl die theoretischen Grundlagen des Lernens als auch praktische Anwendungen der Lernberatung.

Das Ziel dieser Lernberatung besteht darin, anders als bei einer Nachhilfe in einem bestimmten Fach, grundsätzliche Strukturen des Lernens zu vermitteln. So können Schülerinnen und Schüler lernen, ihren individuellen Lernprozess zu verbessern. Hierzu werden interessierte und besonders begabte Schülerinnen und Schüler des Q1 Jahrgangs in einem einjährigen Projektkurs zu Lerncoaches für die Orientierungs- und Mittelstufe ausgebildet. Anschließend beraten sie einzelne Kinder über einen Zeitraum von etwa 6-8 Wochen im Hinblick auf deren Lernorganisation. Diese Beratung umfasst eine Problemanalyse, eine Lösungsfindung und eine Unterstützung bei der Aneignung und Umsetzung von Lernmethoden. Die Lerncoaches kommen zum Einsatz bei Chaos in der Schultasche, auf dem Schreibtisch, in Schulheften, wenn jemand nicht weiß, wie man effektiv Hausaufgaben macht oder sich erfolgreich auf Klassenarbeiten vorbereitet, oder wenn jemand sich zu wenig beteiligt. Eine derartige individuelle Lernberatung wird Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten angeboten, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren eigenen Lernprozess durch die bewusstere Anwendung von Lernmethoden zu verbessern. Es findet eine individuelle Beratung statt, die als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen ist.

Für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bedeutet diese freiwillige Ausbildung zum Lernberater eine Begabungsförderung im Hinblick auf die Schulung von Sozialkompetenz und Führungsqualifikation. Mehrfach konnten unsere ehemaligen Lerncoaches dieses Zertifikat auch zur Verkürzung ihrer Berufsausbildung oder für die Bewerbung um einen Studienplatz nutzen.

An einer Lerncoach-Ausbildung Interessierte sowie Schülerinnen und Schüler, die einen Lerncoach in Anspruch nehmen möchten, melden sich gerne bei Frau Krützfeld.

Frau M. Krützfeld (Koordinatorin)

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)