Skip to main content

Der Schulsanitätsdienst an unserer Schule

200 asb logoDu bist hingefallen, hast dich geschnitten oder dir ist schwindelig?

Hey, wir sind die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter des Leibniz-Gymnasiums und wir sind immer für dich da, wenn es dir nicht gut geht. Erreichen kannst du uns über das Sekretariat oder du sprichst uns einfach direkt an. Bei Schulveranstaltungen und Sportfesten erkennst du uns außerdem an unseren T-Shirts mit dem ASB-Logo.

Anderen Schülerinnen und Schülern helfen ist genau dein Ding?

Beim ASB Lübeck kannst du dich als Schulsanitäterin bzw. Schulsanitäter ausbilden lassen! Dabei lernen wir Erste-Hilfe-Maßnahmen und können Notfallsituationen besser einschätzen. Bei größeren Verletzungen alarmieren wir den Rettungsdienst oder begleiten dich zum Arzt. Außerdem treffen wir uns regelmäßig mit allen Teammitgliedern und proben Einsatzsituationen. Das schafft Sicherheit und Selbstvertrauen bei Einsätzen in der Schule, aber auch bei Situationen im Alltag.

Sprich uns bei Interesse gerne an, schreib uns in der Schulcloud oder wende dich an unsere Ansprechpartnerin Frau Günther. Vor allem wir Koordinatoren Lavinia Frase, Talha Barutcu und Linda Starke stehen in engem Kontakt mit dem ASB und können dir den nächsten Ausbildungstermin nennen.

Bis bald, wir freuen uns auf dich!

Dein Schul-Sani-Team

Frau C. Günther (Koordinatorin)

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)