Skip to main content

Alumni

Es war im Sommer 2021, als einige ehemalige Leibnizianerinnen und Leibnizianer auf die Idee kamen, wie schön es wäre, viele andere Ehemalige regelmäßig zu treffen, um alte Geschichten zu erzählen. Seit 1955 gibt es das heutige Leibniz-Gymnasium, zuerst noch unter anderem Namen. Das heißt: knapp 70 Abi-Jahrgänge – und es gab keinen Zusammenschluss für die Ehemaligen … schade – aber das könnte man ja ändern …

„Gründen wir ein Alumini-Netzwerk“ – war es Jakob oder Christine oder jemand anderes? Wer schlug es vor? Egal! Gesagt, getan.

Seitdem sammeln wir fleißig Adressen von Schülerinnen und Schülern, die am Leibniz Abi gemacht haben. Wir wollen uns zukünftig einmal im Jahr (immer am 2. Samstag im September) treffen und klönen, Kontakte knüpfen, alte und neue Bekannte treffen, und das Alles bei einer Grillwurst und einem Kaltgetränk.

Und nebenbei erhoffen wir uns einen Mehrwert für alle: Netzwerken und – so wie früher – über eine „Kulturmark“ die Gemeinschaft der aktuellen Schülerinnen und Schüler unterstützen.

Leibnizianerinnen und Leibnizianer, registriert euch!

Schickt uns eine E-Mail mit dem Betreff „Alumni“ an:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dann erhaltet ihr rechtzeitig weitere Infos zum Netzwerk und unserem nächsten Ehemaligen-Treffen.

Wer den aktuellen Flyer sehen möchte, klickt bitte hier.

Frau A. Brunner und Frau U. Wasmuth für den Vorstand der Stiftung Kulturmark

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)