Skip to main content

Nachhaltigkeit am Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau

Die Weltgemeinschaft will den Wandel schaffen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung – das haben die Vereinten Nationen immer wieder bekräftigt. Sie haben Nachhaltigkeitsziele verabschiedet, die bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden sollen. Bildung ist eine wichtige Voraussetzung, um dies zu erreichen, so die UN.

Wir am Leibniz-Gymnasium machen uns gemeinsam auf den Weg.

Was bereits geschieht:

  • Recyclingpapier für Arbeitsblätter
  • Mülltrennung in den Klassenräumen
  • Vermeidung von unnötiger Verwendung von Plastik, z. B. keine Heft- und Buchumschläge aus Plastik mehr nutzen (die alten werden noch aufgebraucht)
  • Aktivitäten der Umwelt-AG und der Imker-AG
  • Blumenwiesen für die Bienen (Imker-AG)
  • Pflanzung von Apfelbäumen

Weitere Ideen, an deren Umsetzung wir arbeiten wollen:

  • Klassen- und Kursfahrten ohne Flugnutzung
  • Snackautomat mit Produkten aus fairem, auch ökologischem Handel

Wir freuen uns über weitere Vorschläge …

Herr Dr. J. Matlok (Koordinator)

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)