Imker-AG

250 biene„Wer einmal mit einem Imker zusammen einen Bienenstock geöffnet hat, von hunderten friedlicher Bienen umschwärmt worden ist und den aromatischen Duft des Bienenstocks eingeatmet hat, steht in der Gefahr, sein Herz an diese wundervollen Geschöpfe zu verlieren.“ Erhard Maria Klein

Seit dem Schuljahr 2015/2016 besteht auch am Leibniz-Gymnasium die Möglichkeit, dieses so faszinierende Handwerk der Imkerei zu erlernen.

Was zunächst im Rahmen des vom Landesverband der Schleswig-Holsteinischen und Hamburger Imker e.V. geförderten Projekts „Sommerbienen“ seinen Anfang nahm, hat sich zwischenzeitlich zu einer eigenständigen Schulimkerei entwickelt.

Dabei steht uns unser Schulimker Herr Redöhl mit Rat und Tat zur Seite und begleitet uns fachkundig durch das Bienenjahr.

Während wir im Frühjahr und Sommer direkt an unseren Bienenvölkern arbeiten und unseren leckeren Leibniz-Honig ernten können, beschäftigen wir uns im Herbst und Winter mit der Verarbeitung der Bienenprodukte. So werden in der Vorweihnachtszeit zum Beispiel Bienenwachskerzen gegossen, die wir anlässlich unseres traditionellen Adventsbasars verkaufen.

Aber es müssen auch die Vorbereitungen für das kommende Jahr getroffen werden. Dazu gehören alle anfallenden Instandhaltungsarbeiten genauso wie das Bauen und Drahten von Rähmchen, das Einlöten von Mittelwänden und vieles mehr.

Das Aneignen theoretischen Fachwissens rund um die Imkerei kommt dabei natürlich nicht zu kurz.

Interessierte Jungimker-/innen sind jederzeit herzlich willkommen!

  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen
  • Zeit: Freitags, ab 13:10 Uhr bzw. nach Vereinbarung
  • Treffpunkt: Pausenhalle (vor den Nawi-Räumen)
  • AG-Leitung: Frau S. Lehrer und Herr Redöhl (Schulimker)

     

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)