Tag des offenen Klassenzimmers

Dieses Jahr durften wir viele neue Viertklässler und Viertklässlerinnen am Tag des offenen Klassenzimmers begrüßen.

Am Samstag, den 26.11. haben uns viele Interessenten am Leibniz-Gymnasium besucht, um sich unsere Schule anzuschauen, und obwohl es ausnahmsweise am Samstag in die Schule ging, waren alle Schüler und Schülerinnen sehr motiviert und bereit für eine schöne Atmosphäre an unserer Schule zu sorgen.

Mitglieder der SV und die Lerncoaches des Leibniz' haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Viertklässler und Viertklässlerinnen in verschiedene Unterrichtsräume zu führen, um die Lehrer und Lehrerinnen und den Unterricht an unserer Schule kennenzulernen!

Während die Eltern sich im Bistro einen Kaffee oder ein Stück Kuchen kaufen konnten und ebenfalls die Möglichkeit hatten, sich verschiedene Informationsstände anzuschauen, bei denen viele AGs oder andere Organisationen (wie die SV, SEB …) unserer Schule vorgestellt wurden.

In Interviews konnten auch ein paar Ersteindrücke der Grundschüler und Grundschülerinnen festgehalten werden.

 

Interview mit Max:

Interviewer: Hey, willkommen am Leibniz-Gymnasium

Max: Hallo.

Interviewer: Welchen Unterricht hast du denn heute schon besucht?

Max: Ich habe schon Informatik und Biologie besuchen dürfen.

Interviewer: Was habt ihr dort so gemacht?

Max: In Informatik durften wir einen Steckbrief schreiben und in Biologie haben wir uns ein Referat zum Karpfen angehört.

Interviewer: Was hast du denn über die Karpfen gelernt?

Max: Z.B. dass es so viele verschiedene Karpfen-Arten gibt, nämlich 2730.

Interviewer: Ah das ist ja cool, das wusste ich selber noch gar nicht. Wie gefällt es dir hier?

Max: Mir gefällt es hier gut, besonders das Essen im Bistro.

 

Interview mit Mira:

Interviewer: Hey, willkommen am Leibniz.

Mira: Hallo.

Interviewer: Welchen Unterricht hast du heute schon besucht?

Mira: Den Deutsch- und Sportunterricht.

Interviewer: Was habt ihr dort so gemacht?

Mira: In Deutsch haben wir etwas über Geschichten gelernt.

Interviewer: Cool, und was habt ihr in Sport gemacht?

Mira: Dort wurde ein seltsames Spiel gespielt, welches aber spaßig aussah.

Interviewer: Haha, das ist ja witzig!

 

Interview mit Jakob:

Interviewer: Hallo, wie ist denn dein erster Eindruck von der Schule?

Jakob: Ich find sie sehr gut, es ist sehr groß hier und sehr schick!

Interviewer: Das freut uns sehr zu hören. Welchen Unterricht hast du schon besucht?

Jakob: Sport und Bio habe ich schon besucht, es war sehr interessant und man konnte viel lernen.

Interviewer: Das ist gut zu hören, danke schön!

 

Vielen der Viertklässler und Viertklässlerinnen hat der Tag des offenen Klassenzimmers sehr viel Spaß gemacht. Wir alle haben uns sehr gefreut, so viele neue Menschen kennenzulernen und freuen uns schon darauf, viele der jungen Gäste nächstes Jahr bei der Einschulung zu begrüßen.

Ahmad El-Haj Moussa und Jakob Kalläne (Oberstufenschüler)

 

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)