Informationsveranstaltung und Termine zur Anmeldung

Eltern- und Schüler/Schülerinnen-Information für die neuen 5. Klassen am Donnerstag, dem 16.02.2023, 17:30 – 20:00 Uhr

Am Leibniz-Gymnasium finden die Informationsveranstaltungen sowohl der Eltern als auch der Schüler/Schülerinnen der vierten Klassen am Donnerstag, dem 16.02.2023, statt. Die Information für die Viertklässler/Viertklässlerinnen beginnt in der großen Sporthalle und die für deren Eltern in der Pausenhalle des Leibniz-Gymnasiums. 

Auf diese Weise können die Viertklässler/Vierklässlerinnen die Schule spielerisch an verschiedenen Stationen kennenlernen, während ihre Eltern über die Schulart, das Schulprofil, das pädagogische Konzept und das Schulleben insgesamt informiert werden, bevor sich auch für sie ein Rundgang durch die Schule anschließt.  

An diesem Tag möchten wir gern allen uns Besuchenden ermöglichen, das Leibniz-Gymnasium in seinen verschiedenen Schwerpunkten und seiner engagierten Schülerschaft kennen zu lernen. Dazu werden sich auch die neuen Klassenleitungsteams und verschiedene Fachschaften vorstellen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Interesse und hoffen, von unserer pädagogischen Arbeit überzeugen zu können.

Frau B. Jaecks (Orientierungsstufenleiterin)

 

Terminübersicht                                                                                                       

Anmeldezeiten:                                

Montag

20.02.2023

Dienstag

21.02.2023

Mittwoch

22.02.2023

Donnerstag

23.02.2023

Freitag

24.02.2023

Montag

27.02.2023

Dienstag

28.02.2023

Mittwoch

01.03.2023

jeweils von 07:45 Uhr bis 14:00 Uhr,

Montag, 20.02.2023 bis 17:00 Uhr

 

Angebot von Beratungsgesprächen

(nach telefonischer Anmeldung im Sekretariat)

Montag

13.02.2023

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Donnerstag

16.02.2023

15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Freitag

17.02.2023

08:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Bitte das Halbjahreszeugnis mitbringen!

 

Erforderliche Unterlagen für die Anmeldung:

  • Geburtsurkunde zur Einsichtnahme
  • Passbilder für Schülerausweis und Fahrkarte
  • Impfausweis zur Einsicht / Nachweis über Masernschutz
  • letztes Zeugnis / Entwicklungsbericht, Original und Kopie
  • bei getrenntlebenden Eltern: Nachweis der Sorgeberechtigung
  • unterschriebener Anmeldeschein der Grundschule / Empfehlungsschreiben der Grundschule

 

 



  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)