Schulung zur IT-Sicherheit

Liebe Schülerinnen und Schüler des E-Jahrgangs und der 5./6. Klassen, liebe Eltern,

wir freuen uns sehr, dass wir drei Studierende der Technischen Hochschule Lübeck dafür gewinnen konnten, dass sie unsere Schülerinnen und Schüler sensibel für die IT-Sicherheit bei der Nutzung ihrer Handys und Laptops machen wollen.

Am Montag, dem 27.03.2023, werden Frau Hänzelmann, Frau Kupiec und Herr Schmidt den Schülerinnen und Schülern des E-Jahrgangs aktuelle Informationen zu diesem Thema geben. Am Dienstag, dem 28.03.2023,  finden Vorträge für die Klassen 5 und 6 statt.

Die studentische Gruppe „ITS US“ hat sich zum Ziel gesetzt, IT-Sicherheit so zu erklären, dass auch Nicht-Eingeweihte das Thema verstehen. Sie möchten Menschen davon überzeugen, dass und warum IT-Sicherheit und Datenschutz wichtig sind. In ihren Vorträgen stellen sie sichere Alternativen zu unsicheren Anwendungen vor.

Zusätzlich bietet das Team der Technischen Hochschule die Schulung zur IT-Sicherheit auch für Eltern und Lehrkräfte an.  Diese Veranstaltung wird am Dienstag, dem 28.03.2023, von 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr in unserer Pausenhalle stattfinden. Zur besseren Planung bitten wir alle interessierten Eltern, dass sie sich per Mail für diese Veranstaltung anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Zu allen Vorträgen haben die ITS-Spezialisten Skripts entworfen, die unten heruntergeladen werden können. Außerdem werden sie nach dem Vortrag auch für Nachfragen zur Verfügung stehen.

Wir wünschen allen eine gewinnbringende Veranstaltung!

Frau C. Lindow (Oberstufenleiterin) und Frau B. Jaecks (Orientierungsstufenleiterin)

 

Downloads zu diesem Artikel:

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)