Das Leibniz ist Landessieger
Das Leibniz gewinnt im Tennis der "Bambina-Altersgruppe" den Landeswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia".
Am 30.06. hat unsere Mädchen-Team der Altersklasse IV beim großen Landesfinale in Kiel den Titel gewonnen.
Um 8:00 Uhr brach unser Team am Leibniz-Gymnasium auf. Zehn Mädchen, davon vier aktive Spielerinnen und sechs Mannschaftskameradinnen sowie Jona Eckert aus der Q1, stiegen mit Sack und Pack in die Autos der Familien Löhrke und Schreiber, um nach Kiel zu fahren.
Auf der Anlage des Kieler Tennis- und Hockeyclubs gewann Marissa Löhrke ihr Einzel hoch und souverän gegen die erste Spielerin aus Brunsbüttel.
Maximilia Löhrke, die in dieser Altersklasse noch zwei weitere Jahre spielen kann, siegte ebenso glatt in zwei Sätzen.
Herr Schmidt war inzwischen nach seinem Unterricht nachgekommen und konnte Frau Stenman noch einige Spiele auf Maxis Bank ablösen. Nach Maxis Sieg war unser aller Jubel groß, denn die Entscheidung war somit bereits nach den Einzeln gefallen.
Das gesamte Team konnte anschließend glücklich unsere Doppelspielerinnen Madita Egtved und Jule Beckmannshagen anfeuern. Insgesamt gewann das Leibniz mit 3:0 ohne Satzverlust.
Nach der tennisinternen Siegerehrung auf der Anlage des KTHC ging es zu einer Stärkung in die Mensa der Universität Kiel. Da es das 50jährige Jubiläum von JTfO war, gab es ein buntes Rahmenprogramm mit der großen Siegerehrung am Abend im Holstein-Stadion. Zwei Moderatoren führten durch das Programm, das Fernsehen war vor Ort und als Stargast trat die Legende Horst Hrubesch auf und schoss signierte Fußbälle ins Publikum. Mannschaftsführerin Marissa lief strahlend durch das Stadion und nahm vor rund 1000 Schülerinnen und Schülern sowie Betreuenden aus ganz Schleswig-Holstein den Pokal vom Vizepräsidenten Jugend- und Leistungssport des Tennisverbandes Schleswig-Holstein, Herrn Arne Weisner, entgegen.
Als Organisatorin bedanke ich mich bei unserem Schulleiter Herrn Dr. Matlok für die Genehmigung des Projektes, bei Herrn Schmidt und Herrn Horstmann für die motivierende, breitgefächerte Unterstützung, beim Schwartauer Tennisverein und seinem Cheftrainer Percy Rowlin, bei Frederica Heuer und der Bruhn-Stiftung im Zusammenhang mit den Tennis-Pullovern, bei Claudia Löhrke und Anja Schreiber als Fahrerinnen und Betreuerinnen, allen Eltern unserer Spielerinnen und Jona Eckert für die Unterstützung und die „positiven Vibes“ und vor allem unseren elf Spielerinnen, die unsere Schule mit einer vorbildlichen Leistung und starkem Teamgeist auf das Beste vertreten haben.
Um es mit Millas Worten zu sagen: „Es war ein phänomenaler Tag.“
Frau L. Stenman