Skip to main content

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Lehrkräfte,

auch dieses Jahr findet wieder unser traditioneller Adventsbasar statt. Daher würden wir uns sehr über kreative Standideen zu dem Thema „Weihnachten rund um die Welt“ freuen.

Der am Ende eingenommene Betrag wird auch dieses Jahr wieder an das Projekt LebensTräume Bad Schwartau und das Ronald McDonald Haus/UKSH Lübeck gespendet. Neben Basteleien, Plätzchen und anderen Leckereien soll es auch dieses Jahr wieder besondere Stände, wie die traditionelle Geisterbahn geben.

Der Adventsbasar findet am Freitag, den 8. Dezember, im Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau, Lübecker Straße 75, statt.

Beginn ist um 15.00 Uhr und Ende ist um 18.00 Uhr.

Bei weiteren Fragen wenden Sie und Ihr sich/euch gerne an Jasmin Ibrahim (Q1d) oder an Josefine Slaby (Q1a).

Eure SV

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)