Mathe-Escaperoom – Ein spannendes Abenteuer im Schulalltag
Am 06. Mai 2025 hatten wir, die Klasse 5c, einen ganz besonderen Matheunterricht, den uns Studierende von der Kieler Universität bescherten.
Unsere Klasse wurde in zwei Hälften aufgeteilt, und jede Gruppe verschwand für rund 90 Minuten in einem anderen Klassenzimmer. Gemeinsam mit zwölf anderen Schülerinnen und Schülern fand ich in Raum 36 einen großen, grauen, geheimnisvollen Koffer, an dem zwei auffällige Zahlenschlösser hingen. Aufgeregt und schüchtern zugleich schauten wir uns um und konnten, z.B. auf dem Fensterbrett und hinter einem Plakat, Zettel entdecken, auf denen sich kleine Mathe-Rätsel befanden. Wir machten uns gleich an die Arbeit und konnten mit den gefundenen Lösungen tatsächlich die beiden Schlösser öffnen. In dem großen, grauen Koffer lagen ein kleinerer grauer Koffer, wiederum mit zwei Schlössern, zwei Boxen, ein Zauberwürfel, ein Zettel, auf dem eine mit einem speziellen Stift geschriebene Nachricht stand, ein Stift mit integrierter Taschenlampe, mit dem wir diese Nachricht lesen konnten, und einzelne Schlüssel. Wir standen also vor den nächsten Knobelaufgaben. Einen Anhaltspunkt, wie es weitergehen könnte, lieferte uns der Zauberwürfel, der mit verschiedenen Buchstaben versehen war. Als wir diese in die richtige Reihenfolge gebracht hatten, erhielten wir Zahlwörter, mit denen wir das erste Schloss öffnen konnten. Vor eine größere Herausforderung stellten uns die kleinen Boxen, die wir irgendwie aufbekommen mussten. Nachdem wir es endlich geschafft hatten, die spezielle Schrift zu entziffern, wurden wir mit einem Hinweis darauf, wie das zweite Schloss zu knacken sei, sowie einem weiteren Schlüssel belohnt. Der zweite Koffer enthielt schließlich einen dritten, noch kleineren grauen Koffer mit Schlössern. Hier halfen uns die gesammelten Schlüssel weiter, um diese zu öffnen. Dieses Mal erwartete uns kein weiterer Koffer mehr, sondern stattdessen ein großer Berg an Süßigkeiten, über die wir uns alle sehr freuten. Da wir anschließend noch Zeit hatten, konnten wir noch „Menschen - Tic-Tac-Toe“ spielen. Mathe kann also nicht nur richtig aufregend und spannend, sondern auch zuckersüß sein. Wir alle hatten großen Spaß und fanden die Abwechslung zum normalen Unterricht echt klasse.
Anna, Felix, Rasmus, Jonna, Joshua und Asya (5c)
Bild 1
Schülerinnen beim Berechnen eines Rätsels.
Bild 2
Schülerinnen beim Lösen eines Puzzles
Bild 3
Kiste mit Kette und Zahlenschlössern.
Bild 4/Titel
Geheimbotschaft unter UV-Licht.