Skip to main content
  • SommerREP DSC 7690 1920x400
  • DSC02070 1920x400
  • SommerREP DSC 7733 1920x400
  • SommerREP DSC 7799 1920x400
  • SommerREP DSC 7846 1920x400
  • DSC02087 1920x400
  • SommerREP DSC 7921 1920x400
  • DSC02095 1920x400
  • Spielplatz 1920x400
  • Bistro 1920x400
  • SV 1920x400
  • 001 Musikabend Februar 2020 1920x400

Aktuelles aus dem Leibniz

SRR nahm am Wesermarathon teil

rudern-neu-klein

Auch dieses Jahr hat die Schüler-Ruder-Riege wieder am Wesermarathon teilgenommen. Am 04.Mai ruderten Jonathan  Schneider (5b), Sabrina Thiessen (12d), Julian Neundorf und Torben Glindemann (beides ehemalige Leibniz-Schüler) die 135 km lange Strecke von Hannoversch Münden nach Hameln.

Dafür starteten sie bereits kurz nach 6:00 Uhr morgens mit dem Boot "Gothmund". Nach zwei kurzen Pausen an den Zwischenzielen Beverungen (nach 53 km) und Holzminden (nach 80 km), vielen kleinen Rennen mit anderen Ruderbooten und einigen Strapazen erreichten sie nach über 11 Stunden Fahrzeit Hameln. Nicht als Erste, aber beim Wesermarathon geht es auch mehr ums Schaffen der Strecke von bis zu 135 km an einem Tag.

Ein ausführlicher Bericht zum Wesermarathon befindet sich auf der Homepage der Schüler-Ruder-Riege.

Die Schüler-Ruder-Riege

wesermarathon-th

EU-Juniorwahl 2014

juniorwahlDer 12. Jahrgang hat im Rahmen des WiPo-Unterrichts über die EU und die Europawahl an der Juniorwahl teilgenommen. Simuliert wurde also die EU-Wahl, welche in Deutschland am Sonntag, dem 25. Mai, stattfand. Bei einer Wahlbeteiligung von 81,7% wurde folgendes Ergebnis erzielt:

Tabelle

 

 

Ankündigung SV-Sommerfest 2014

sommerfestAm 9. Juli, kurz vor den Sommerferien, plant die SV ein großes Sommerfest mit Musik, Essen und Getränken, Spieleständen und vielen weiteren Attraktionen. Wer Lust bekommen hat, findet alles Wichtige im Leibniz-Kalender.

Elternbrief vom 08.05.2014

stift linksDer aktuelle Elternbrief steht für Sie nun als PDF hier bereit. Im Elternbrief erhalten Sie Informationen zur Planung der Unterrichtsverteilung im kommenden Schuljahr 2014/15. Er kann mit dem Benutzernamen "leibniz" und dem Leibniz-Passwort heruntergeladen werden. Wenn Sie die Elternbriefe zukünftig per E-Mail erhalten möchten, können Sie sie abonnieren.

Leibniz-Skigruppe trifft Kostelić

Die diesjährige Skireise zum Mölltaler Gletscher (3120m) mit 50 Schülern und fünf Begleitern hatte mehrere Besonderheiten:

Erstmalig wohnten wir direkt im Skigebiet auf 2800 Metern. Dadurch war es möglich, um 8:15 Uhr direkt von der Unterkunft zu starten und auch bis zur letzten Gondel um 16:00 Uhr auf den Skiern zu stehen. Vormittags fand wie immer Skiunterricht in sechs Gruppen statt, nachmittags konnte das Gebiet für freies Fahren genutzt werden.

Da es keine Gelegenheit gab, Einkäufe oder Kleinstadtbummel durchzuführen, hat die Gruppe es umso mehr sinnvoll genutzt, die Natur und das Miteinander zu genießen.

Ein weiteres Highlight bestand darin, dass der mehrfache Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen im Skisport, Ivica Kostelić, und sein Vater (und Trainer) Ante in der selben Herberge wie wir wohnten. Beide erwiesen sich als sehr angenehme Sportler, die jederzeit für einen Smalltalk, zu Fototerminen und gemeinsamen Musiksessions bereit waren. Dabei spielten Ivica die E-Gitarre und der ehemalige Leibniz-Lehrer Diethard Wolf die Mundharmonika.

Insgesamt war es für alle Beteiligten eine erlebnisreiche Skiwoche, die sowohl im skiläuferischen als auch im zwischenmenschlichen Bereich positive Spuren hinterlässt.

skifahrt-2014-thumb

Hans-Peter Jahnke-Wandschneider und Michael Rehbein

Leibniz-Schwimmerinnen fahren nach Berlin

2014-04-09-ln-leibniz-thumbUnsere Schwimmerinnen vom Leibniz-Gymnasium haben unter Begleitung von Fr. Haupt das Landesfinale "Jugend trainiert" gewonnen. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg beim Bundesfinale in Berlin im September. Die Bad Schwartauer Nachrichten berichteten über diesen Erfolg am Mittwoch, dem 09. April 2014.

Bundestagsabgeordnete besucht das Leibniz-Gymnasium

Am Donnerstag, dem 27. März, 2014 besuchte unsere Bundestagsabgeordnete Fr. Bettina Hagedorn (SPD) das Leibniz-Gymnasium, um mit den Schüler/-innen des Einführungsjahrganges über politische Themen und ihre Arbeit ins Gespräch zu kommen. Die Schüler/-innen beteiligten sich rege und stellten u.a. Fragen zur Krim-Krise, dem Mindestlohn und der Edathy-Affäre. Wir danken Frau Hagedorn herzlich für ihren Besuch.

Vorverkauf "Der Berg" gestartet

MountainDer Kartenvorverkauf für die Aufführungen "Der Berg" der Kurse Darstellendes Spiel und Musik des 12. Jahrgangs hat begonnen. Für die Aufführungen am 27. und 28.03. können ab Freitag, dem 21.03., Karten in in den großen Pausen gekauft werden.

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)