75-jähriges Jubiläum der Schüler-Ruder-Riege (SRR) des LG
Am 25.03.2024 wurde die Schüler-Ruder-Riege (SRR) des Leibniz-Gymnasiums 75 Jahre alt.
Wegen der anstehenden Abiturprüfungen wurden die Feierlichkeiten auf den 24. und 25. Mai verlegt.
Den Auftakt machte eine Ruder-Challenge der Klassenstufen 5-11 am Freitagvormittag, bei der die im Herbst 2023 von der SRR neu angeschafften sechs Ruderergometer zum Einsatz kamen. Von der Sportlehrerin Katrin Kleinschmidt und den Mitgliedern der SRR organisiert, war die Challenge ein voller Erfolg. Die Mitschüler und Mitschülerinnen feuerten ihre Challenge-Teilnehmenden frenetisch an – insbesondere die Anfeuerungsrufe der Klassenstufen 5 und 6 hörte man im ganzen Schulgebäude. Auch einige Lehrkräfte sowie der Schulleiter Dr. Matlok ließen es sich zur Begeisterung der Schüler und Schülerinnen nicht nehmen, ein Rennen zu absolvieren.
Am Samstagvormittag wurden die Feierlichkeiten am Bootshaus der SRR (Zur Teerhofinsel 5e) fortgesetzt. Schulleiter Dr. Johannes Matlok begrüßte Herrn Carsten Dyck als Vertreter der Stadt Bad Schwartau, Frau Jutta Voigt vom Kreissportverband Ostholstein e.V., Andreas Gurth von der Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung, die ehemaligen Schulleiter des Leibniz-Gymnasiums, Herrn Dr. Hubert Stellmacher und Hans-Joachim Werner, Herrn Frank Hansen vom Förderverein des Gymnasiums am Mühlenberg sowie die weiteren ca. 65 Gäste bestehend aus aktuellen sowie ehemaligen SRR-Mitgliedern, Förderern der SRR, Lehrern und Eltern. Es folgte ein Rückblick des Ehemaligen Hans-Joachim Heinemann, der die Hochzeit der SRR mit dem Sieg des Gig-Doppelvierers m. Stm. und des Gig-Achters m. Stm. bei den Bundesvergleichswettkämpfen der Deutschen Schülermeisterschaften 1963 lebendig schilderte und mit seinen nun 80 Jahren auf in Summe 55.000 geruderte Kilometer in 23 europäischen Ländern zurückblicken kann.
Dr. Matlok nutze die Gelegenheit, um Uwe Knaup (SRR-Vorsitz 1962-1963), einem weiteren Ehemaligen des erfolgreichen Achters und Doppelvierers sowie seit vielen Jahren 2. Vorsitzender des Fördervereins des Leibniz-Gymnasiums, der sich neben seiner aktiven Ruderei durch die unermüdliche Einwerbung von Spendengeldern für den Bootsbestand und die Beratung der SRR in allen Belangen verdient macht, seinen Dank auszusprechen.
Jan Knaup (Vorsitzender SRR 1994-1995) hob in seinem Kurzbeitrag die Bedeutung, welche die eigenständige Organisation und Betreuung der SRR durch die Schüler und Schülerinnen selbst neben allem fachlichen Schulwissen, für die Entwicklung der jungen Leute hat, hervor. Gilt es doch neben der Organisation der Ruderausbildung und des Trainings, auch das Bootshaus nebst Steg und Gelände sowie einen wertvollen Bootsbestand in Eigenregie in Schuss zu halten.
Jakob Kalläne (SRR-Vorsitz 2021-2023) rundete mit einem Rückblick auf die während der Pandemie zu meisternden Schwierigkeiten sowie aktuelle Aktivitäten der SRR (Wanderfahrten, Wintertraining auf den neuen Ruderergometern, Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten), die Reden ehemaliger und aktueller SRR-Mitglieder ab. Frau Jutta Voigt, vom Kreissportverband OH, überreichte Ida Rosin (akt. Vorsitzende SRR) eine Urkunde vom Landessportverband SH e.V. nebst Plakette sowie eine Urkunde vom Kreissportverband OH anlässlich des 75-jährigen Bestehens, bevor Jakob Kalläne wieder zum eigentlichen Höhepunkt der Feierlichkeiten, der Taufe dreier neuer Boote, überleitete.
Die neuen Boote, zwei Renn-/Ausbildungseiner und ein Renn-/Ausbildungszweier, wurden von Ida Rosin (akt. Vorsitzende SRR, JG 2008), Jonas Hauschild (Kassenwart SRR, Jg 2006) und Jakob Starke (Hauswart SRR, Jg 2009) auf die Namen Ilmenau, Stepenitz und Trave Racer getauft, sogleich auf dem toten Arm der Trave eingeweiht und von etlichen Ruderern aller Generationen begeistert ausprobiert. Währenddessen ließen es sich die übrigen Gäste bei einem leckeren Büffet, gegrillten Würstchen und Getränken gut gehen. So manche Anekdote wurde erzählt, alte Fotoalben hervorgeholt und bis in den Nachmittag hinein die generationenübergreifende Freude am Rudersport geteilt.
Jakob Kalläne erhielt für die meisten geleisteten Ruderkilometer der vergangenen Saison bereits zum 2. Mal den SRR internen Wanderpreis, welcher ihm vom Ehemaligen und Mitglied des erfolgreichen Ruderachter 1963, Rainer Hofmeister, überreicht wurde. Von dem Deutschen Schülermeister im Ruderachter 1963 war es fünf Mitgliedern möglich, zur Jubiläumsfeier zu kommen: Hans-Joachim Heinemann, Rainer Hofmeister, Ulrich Kleinstoll, Gerd Crames und Uwe Knaup. Besonders hervorzuheben ist auch die Teilnahme von Klaus Krumpeter, der sich 1951 in der SRR freigerudert hat und mit fitten 87 Jahren der älteste Teilnehmer der Jubiläumsfeier war.
Der SRR bleibt zu wünschen, dass durch das fortwährende Engagement der Schüler und Schülerinnen in 25 Jahren auch noch ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert werden und der Rudersport – wie von Dr. Matlok angedeutet - am Leibniz-Gymnasium in Zukunft im Sportunterricht wieder eine Rolle spielen kann. Die letzte Sportprüfung im Rudern wurde 2017 abgenommen, da es leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist, dass Sportlehrkräfte auch eine Ruderausbildung besitzen und die formalen Auflagen für den Unterricht herausfordernd sind.
Marianne Gutezeit (1. Vorsitzende vom Verein der Freunde des Leibniz-Gymnasiums)