Skip to main content

„Runder Tisch“ am Leibniz-Gymnasium: 10.11.2022, 18:30 Uhr

Nach langer Corona-bedingter Pause fand am 06.10.2022 endlich wieder ein „Runder Tisch“ statt.

Für alle, die neu dabei sein möchten: In dieser Runde werden verschiedene Themen diskutiert und Projekte verfolgt, die das Leibniz „voranbringen“.

So ist zum Beispiel die Überarbeitung der Homepage durch die tolle Zusammenarbeit von Lehrkräften und Eltern erfolgt.

Zudem gibt es schon länger den Arbeitskreis „Digitales am Leibniz-Gymnasium“. Dieser bietet Schülerinnen und Schülern, Eltern und

Lehrkräften die Möglichkeit, sich über die Entwicklung und die Ziele der medialen bzw. der digitalen Ausstattung an unserer Schule auszutauschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren sich über den Stand des Ausbaus der digitalen Infrastruktur und entwickeln im gemeinsamen Diskurs unter anderem den pädagogischen Rahmen für den Umgang mit privaten Endgeräten (Smartphones, Tablets) in der Schule allgemein sowie im Unterricht.

Bei unserem „ersten“ Treffen neulich rief Herr Dr. Matlok zunächst die einst begonnenen Themen (z. B. Leitbild für unsere Schule) in Erinnerung. Während die Gruppe „Digitales“ in einen anderen Raum wechselte, um an ihrem Thema weiterzuarbeiten, überlegten weitere Teilnehmerinnnen und Teilnehmer, welches Thema zuerst (wieder) aufgegriffen werden soll.
Aufgrund toller Vorarbeiten der Fachschaften „Sprache“ sind wir darin übereingekommen, dass es beim nächsten Treffen um die „2. Fremdsprache“ (Was spricht für/gegen Französisch, Latein oder Spanisch?) gehen soll.

Interessierte sind herzlich eingeladen - Schülerinnen, Schüler, Eltern und natürlich auch Lehrkräfte. Die Treffen finden in unregelmäßigen Abständen statt und dauern in der Regel 1,5 Stunden. Mehrmaliges Dabeisein wäre toll, ist aber kein Muss.

Bei unserem Treffen jüngst waren neben der Schulleitung, mehreren Lehrkräften und Eltern auch sechs Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe anwesend. Ganz toll, vielen Dank besonders für Euer Engagement.

Wir hoffen, wir sehen uns demnächst wieder!

Viele Grüße,

Frau A. Brunner & Frau U. Slaby (für die Gruppe „Runder Tisch“)

  • „Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

    (Ole, Q1)
  • „Die kurzen Tage ohne Nachmittagsunterricht finde ich super."

    (Stefan, Kl. 9)
  • „Das Leibniz ist sehr hilfreich und auch die beste Schule der Welt."

    (Peer, Kl. 6)
  • „Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

    (Joon, Kl. 9)
  • „Ich finde besonders schön, dass die Pausenhalle so gemütlich ist."

    (Ida, Kl.6)
  • „Für mich bedeutet ‚Wir sind Leibniz‘, dass niemand ausgeschlossen wird."

    (Pia, Q1)
  • „Unsere guten Lehrer sind immer darauf aus, aus uns selbstständige Erwachsene zu machen."

    (Svea, Q1)
  • „Ich mag besonders gerne die Fachräume."

    (Jakob, Kl.6)
  • „Das Bistro ist genial."

    (Herr M. Rehbein, Lehrer)
  • „Es ist nicht zu leicht und nicht zu schwer."

    (Filip, Kl.6)
  • „Jeder Schüler wird so gut gefördert wie möglich und wir haben viele Möglichkeiten, uns zu entfalten."

    (Linda, Kl.9)
  • „Ich schätze die gemeinschaftlichen Aktionen, die einem ans Herz gewachsen sind: Skifahrt, Adventsbasar, Sponsorenlauf."

    (Laurin, Q1)
  • „Diese Schule ist gewachsen, sie ist wie ein Dorf für mich."

    (Herr M. Kunau, Lehrer)