Leibnizianerinnen bei den Projekttagen Physik und Technik in Kiel

Vom 17. bis zum 20.08.2022 fanden die Projekttage Physik und Technik (PPT) in der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) statt.
Die PPT sind eine Veranstaltung für Schülerinnen der Oberstufe aus Schleswig-Holstein, die alle zwei Jahre an der CAU stattfinden und bei denen diese die Chance haben, an spannenden Projekten teilzunehmen.
Unter anderem gab es „Interferometrie der Sonne", „Quantenwelten", „Wasserraketen", „Thermographie" und „Physik und Musik", um nur ein paar der insgesamt 13 Projekte zu nennen. Die Projekte werden hierbei von Studierenden, Lehrenden, Doktoranden und Forschenden angeleitet, die sich auf den jeweiligen Gebieten gut auskennen.
Wir haben am Projekt „Staub im Plasma" teilgenommen, bei dem wir in einer Gruppe mit zwei weiteren Mädchen und zwei Betreuenden kleine 9,5 µm große Staubkörner in einer mit Plasma gefüllten Kammer beobachtet haben. Plasma ist der vierte Aggregatzustand. In der Kammer entsteht ein elektrisches Feld, welches die Staubpartikel zum Schweben bringt. Dabei bilden diese kristallförmige Strukturen und ordnen sich, je nach Anzahl, im jeweils stabilsten Muster an. Die stabilste Kristallform ist meist das Hexagon. In weiteren Versuchen haben wir die Kristalle zum Schmelzen und einzelne Partikel mit einer niedrigfrequenten Spannung zum Schwingen gebracht. In einem Schlusskolloquium wurden am Ende die Ergebnisse aller Gruppen zusammengetragen und vorgestellt.
Dennoch bestand die Zeit nicht nur aus Arbeitsphasen, sondern wurde zwischendurch auch mit einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm gefüllt. Beim gemeinsamen Grillen, im Kletterpark, am Strand sowie in der Mittagspause in der Mensa hatten wir Gelegenheit, mit den anderen Teilnehmerinnen, die unser Interesse für Physik teilen, neue Bekanntschaften zu schließen. Ein besonderes Highlight war die Herstellung von Eis mit Flüssigstickstoff.
Alle 60 Teilnehmerinnen waren kostenfrei in einem Hotel mit leckerem Frühstück untergebracht und konnten morgens zu Fuß zur Uni laufen. Wir hatten großen Spaß an den Projekttagen und können sie allen physikbegeisterten Mädchen unserer Schule nur weiterempfehlen. Natürlich gibt es aber auch vergleichbare Programme, an denen Jungen teilnehmen können, so dass niemand zu kurz kommt.
Mia und Lilly (Q1e, Physikprofil)