Zum Hauptinhalt springen

Unsere Teilnahme am Regionalwettbewerb von "Jugend debattiert"

Am 19. Februar 2025 fand der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ am Katharineum in Lübeck statt. Unsere Schule, das Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau, war  mit den Schulsiegerinnen Luna Kahl (9c) und Henriette Heinzinger (10b) ebenfalls vertreten.

In der Altersgruppe 1 traten unsere Debattantinnen gegen starke Konkurrenz an. Sie beeindruckten die Zuschauer sowie die Jury mit guter Sachkenntnis, klarer Ausdrucksweise und mit überzeugenden Argumenten zu den Fragen: „Sollen Schulmensen verpflichtet werden, künftig nur noch gesundes Essen anzubieten?“ und „Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?“

Besonders hervorzuheben ist die gründliche Vorbereitung unserer Debattantinen auf beiden Positionen, Pro und Contra, die es ihnen ermöglichte, gut auf die Gegenseite einzugehen und ihren Standpunkt überzeugend zu vertreten. Auch unsere ausgebildeten Juroren der 9. Klassen konnten in den spannenden Debatten über die besten Teilnehmer und Teilnehmerinnen entscheiden.

Obwohl es diesmal leider nicht für einen Siegerplatz unter den besten vier Teilnehmern gereicht hat, war der Regionalwettbewerb eine einzigartige Erfahrung für unsere Debattantinnen und er gab ihnen die Möglichkeit, ihre Argumentationsfähigkeiten zu verbessern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Ein besonderes Lob geht an Luna und Henriette, die das Leibniz-Gymnasium mit ihrem tollen Engagement vertreten haben.

Lilly Godenschweger, 9a

IMG 20250219 100200

Bild 1
die Aula des Katharineums in Lübeck in der Zuhörer bei Jugend debattiert sitzen

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)