Moscheebesuch
Aufgeregte Stimmung herrschte nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern des Religionskurses der sechsten Klasse, sondern auch bei allen in der türkischen Moschee in der Fleischhauer Straße in Lübeck. Unser Besuch am 28.2.2025 fand nämlich direkt vor dem Mittagsgebet vor dem Beginn des Fastenmonats Ramadan statt.
Alle waren in freudiger Erwartung und es wurde gekocht und gebacken, sodass wir von köstlichen Gerüchen begleitet wurden.
Wenn das Gebet beginnt, wird der weiche Teppich von Gläubigen Schulter an Schulter gefüllt sein, denn das Freitagsgebet wird in Gemeinschaft gebetet. Wir lernten auch, wozu die Gebetsnische gut ist (als es noch keine Mikrofone gab, wurde so der Schall vom Vorbeter zu den Mitbetenden getragen) und warum überall Perlenketten mit 99 Perlen zu finden sind (um es zu erleichtern, die Gebete in der vorgesehenen Anzahl zu beten).
Frau Abali zeigte uns nicht nur die wunderschön geschmückten Gebetsräume, auch jede Menge Klassenzimmer und sogar ein Kindergarten gehören zu den Räumlichkeiten. Wir sind froh, dass wir so eine umfassende Führung erhalten haben, all unsere Fragen stellen durften und ein wenig von der Atmosphäre, die zur Moschee dazugehört, erspüren konnten.
Katharina Frädrich (Religionslehrerin)
Bild 1
Gebetsketten
Bild 2
Innenansicht der Moschee
Bild 3
Schüler im Unterrichtsraum
Bild 4
Eine Schülergruppe in der Moschee