Zum Hauptinhalt springen
SommerREP DSC 7690 1920x400
DSC02070 1920x400
SommerREP DSC 7733 1920x400
SommerREP DSC 7799 1920x400
SommerREP DSC 7846 1920x400
DSC02087 1920x400
SommerREP DSC 7921 1920x400
DSC02095 1920x400
Spielplatz 1920x400
Bistro 1920x400
SV 1920x400
001 Musikabend Februar 2020 1920x400

Aktuelles aus dem Leibniz

Die Nachhilfebörse geht digital

Unsere bewährte Nachhilfebörse erscheint jetzt im neuen Gewand. Statt einer Liste auf Papier, die unsere ehemalige Orientierungsstufenleiterin, Frau Jaecks, verwaltet hat, gibt es jetzt eine digitale Version.

Weiterlesen

Unsere erste Schulwoche am Leibniz-Gymnasium ...

... Berichte von Schülerinnen und Schülern aus der 5. Klasse:

Die erste Woche Schule am Leibniz-Gymnasium -
Der erste Schultag war sehr spannend und aufregend. Ich kannte ganz viele Kinder noch nicht und freute mich schon, sie kennenzulernen.

Weiterlesen

Schülersprecher Vorstellungsveranstaltung am 20.09.2024

Vor einer Woche, am Freitag, den 20.09.24, durften wir uns als kandidierende Schülersprecherteams im Rahmen einer Veranstaltung den drei Stufen vorstellen.

Dort durften wir unser Wahlprogramm und uns selbst vorstellen und auch all unsere neuen Ideen für unser gemeinsames Schulleben am Leibniz präsentieren.

Weiterlesen

Klassenfahrt der 6c nach Sylt

Tag 1
Anreise nach Sylt. Die ganze Klasse 6c hat sich um 8:15 Uhr bei leichtem Regen am Bahnhof in Bad Schwartau getroffen und wir sind nach Sylt gestartet. Wir mussten insgesamt zweimal umsteigen und bereits beim ersten Umstieg in Kiel haben wir unseren Anschlusszug nach Husum verpasst.

Weiterlesen

Einschulung 2024

Rot, Gelb, Orange oder doch lieber die grünen Gummibärchen?!
Auch dieses Jahr kamen wieder ganz viele kleine und große neue Schülerinnen und Schüler zu uns ans Leibniz.

Am 3. September um 17:00 Uhr ging es los. Alle neuen Fünftklässler saßen auf ihren Plätzen und ein paar Reihen hinter ihnen ihre Eltern. Dann ging es auch schon direkt los mit einem musikalischen Einstieg unter der Leitung von Informatik- und Musiklehrer Dirk Kelm. Nach der sehr schönen Musik hielt unser Schulleiter Herr Dr. Matlok eine Willkommensrede. Als er langsam zum Ende kam, schwärmten die Schülerinnen und Schüler der Imker-AG in der Pausenhalle aus und schenkten jedem Sextaner ein Honigglas aus unserer eigenen Schul-Imkerei. Nun ging es aber erst richtig los:

Weiterlesen

MUN-AG

Du interessierst dich für internationale Zusammenarbeit? Menschenrechte, Frieden und Klimawandel sind dir nicht egal? Dann bist du bei der MUN-AG richtig.

Weiterlesen

„Die 'Badewanne' und das Bistro sind tolle Orte, an denen ich gerne in meinen Freistunden lerne.“

(Nil, Q2)

„Alle Lehrer sind sehr nett und die Schule hat einfach positive Vibes.“

(Hedi und Maxim, 6)

„Das Bistro ist ein bezauberndes Plätzchen mit einer belebten und fröhlichen Stimmung.“

(Kathleen, Q2)

„Es herrscht eine ruhige Stimmung, welche einen willkommen heißt.“

(Filip, 9)

„Ich finde am Leibniz die große Auswahl an AGs, die Skifahrt und andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, sehr besonders.“

(Frederike, Q2)

„Ein bisschen Keks steckt in jedem von uns."

(Joon, 9)

„Am Leibniz kann man gut in der Gemeinschaft arbeiten.“

(Hannes und Mattis, 6)

„Wir haben eine außerordentlich starke Schulgemeinschaft.“

(Catalin, Q2)

"Das Leibniz ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Lernen, weil die Jahrgänge nicht abgetrennt voneinander, sondern untereinander agieren."

(Henriette, 9)

„Die Auswahl an AGs und außerschulischen Aktivitäten ist einzigartig.“

(Agnè, Q2)

„Ich würde es anderen Schülern und Schülerinnen empfehlen, da das Leibniz der perfekte Ort ist, um gemeinsam viele schöne Augenblicke zu erleben."

(Ole, Q1)

„Ich finde die Verbindung zwischen den älteren und den jüngeren Schülern sehr bemerkenswert.“

(Dorothee, 6)

„Die Schule bietet ein angenehmes Umfeld zur Selbstentwicklung.“

(Lara, Q2)

„Ich fühle mich am Leibniz so wohl, weil alle Lehrer versuchen, einen so gut wie möglich zu unterstützen und zu fördern.“

(Leona, 9)

„Mir gefällt am Leibniz, dass die Schüler viele Möglichkeiten bekommen, den Schulalltag mitzubestimmen.“

(Stefan, Q2)